RCDS-Veranstaltung mit Geschichtsrevisionisten
Der CDU-nahe Ring christlich-demokratischer Studenten (RCDS) Hannover – maßgeblich deren Funktionäre Matthias Wehrung, Marvin Mahlert und Adrian Morthorst (ebenfalls Mitglied der Akademischen Verbindung Frisia) – organisiert an der Uni einen Vortrag mit dem Publizisten Franz Uhle-Wettler, der geschichtsrevisionistische Beiträge für einschlägige rechtsextreme Zeitschriften (z. B. Deutsche Stimme, Ostpreußenblatt, Junge Freiheit) und Verlage (z. B. Arndt Verlag, Deutsche Stimme Verlag, Verlagsgemeinschaft Berg) schreibt und in Vorträgen den deutschen Angriff auf die Sowjetunion wiederholt als „Präventivschlag“ bezeichnete und auch sonst um den Mythos der „sauberen Wehrmacht“ bemüht ist. Aufgrund einer Blockade des Raums durch 50 AntifaschistInnen kann der Vortrag nicht an der Uni stattfinden und wird daraufhin ins Haus des Corps Slesvico-Holsatia in der Wilhelm-Busch-Straße verlegt. Hier tut sich dessen Mitglied Marco Schinze-Gerber besonders hervor. An der Veranstaltung nahmen u.a. Mitglieder der Burschenschaft Germania teil, so etwa Sebastian Bajumi. Im selben Monat wird Adrian Morthorst, der 2006 noch auf der Liste Leibniz kandidierte, mit 25 Stimmen für den RCDS in den Studentischen Rat gewählt.