Archiv für Oktober 1977

Anschlag auf Amtsgericht in Hannover

Freitag, 21. Oktober 1977

Auf das Amtsgericht in Hannover wird, drei Tage nach dem Tod der drei RAF-Gefangenen in Stuttgart-Stammheim, ein Bombenanschlag verübt. Auch wegen eines fingierten BekennerInnenschreibens, wird der Anschlag der RAF zugeordnet. Später stellt sich heraus das hinter dem Anschlag der Nazi Volker Heidel steckt. Er und seine Gesinnungskameraden wollten einen starken Staat herbeibomben. Ebenfalls ist ein V-Mann des niedersächsischen Verfassungsschutzes maßgeblich an der Aktion beteiligt.
Heidel war Mitte der siebziger Jahre zentrale Figur einer Gruppe, die der illegalen NSDAP/Aufbauorganisation (NSDAP/AO) zuzuordnen war und zu dieser Zeit nahezu vollständig die Mitglieder der Jungen Nationaldemokraten in Hannover stellte.