Archiv für Juni 1998

Rassistische Drohbriefe in Burgdorf

Dienstag, 30. Juni 1998

In Burgdorf und Umgebung erhalten zahlreiche Menschen und Organisationen, die sich solidarisch mit Menschen nichtdeutscher Herkunft zeigen, Briefe mit rassistischen Beschimpfungen. Laut Polizeimeldungen ermittelt der Staatsschutz in 19 Fällen. Der erste Brief ist datiert aus dem Jahr 1994. Ein Gutachter hat nachgewiesen, dass es sich immer um den gleichen Absender handeln soll. Absender ist zumeist der ausgedachte Verein Bürger gegen Verrassung und Bastardisierung Deutschlands e.V. neuerdings bedient man sich auch des Namens Bürger gegen Links.

Nazis verteilen Flugblätter in Burgdorf

Samstag, 27. Juni 1998

Nachdem ein Aufmarsch in Hildesheim verboten wurde, tauchen in Burgdorf ca. zehn Nazis auf und wollen Flugblätter verteilen. Die Polizei ist mit 200 Beamten vor Ort. In den Flugblättern wird die „Todesstrafe für Kinderschänder“ gefordert. Dabei wird sich ungeniert der Terminologie des Nationalsozialismus bedient. Es ist die Rede von „erbgeschädigten Tätern“ sowie die Unheilbarkeit der „Kranken Gene und der abartigen Triebhaftigkeit“. Als Mitunterstützer zeichnen sich die Freien Nationalisten Niedersachsen aus. Die Polizei begutachtet die Nazi-Machwerke und beaufsichtigt anschließend den reibungslosen Verlauf der Verteilaktion.

Skinheads greifen Abi-Feier an

Samstag, 27. Juni 1998

Auf einer Abi-Feier in Mellendorf tauchen rund 40 Skins auf und greifen, nachdem ihnen der Einlass verwehrt wird, mit Schreckschuss- und Signalmunition den Wachdienst an. Beim Eintreffen der Polizei werden drei Täter festgenommen. Der Rest verschwindet und taucht später beim Schützenfest in Elze auf. 16 Skins zwischen 16 und 29 Jahren werden in Gewahrsam genommen. Dabei werden auch Messer und Signalmunition sichergestellt. Bis auf eine Ausnahme kommen alle aus dem Landkreis oder der Stadt Hannover.

Hooligans aus Hannover in Frankreich

Sonntag, 21. Juni 1998

Im französischen Lens prügeln deutsche Hooligans und Neonazis den Polizisten Daniel Nivel halbtot. Einer der Hauptverdächtigen, Markus Warnecke, kommt aus Hannover. Er war mit 50 Gesinnungskameraden aus Hannover per Bus nach Lens gereist.

Naziskins prügeln auf Schützenfest

Samstag, 20. Juni 1998

Beim Schützenfest in Burgwedel sorgen Naziskins für Ärger: Sie greifen mehrere BesucherInnen an und traktieren sie mit Schlägen. Erst als die Polizei eintrifft, beruhigt sich die Lage. Die Schläger werden „immerhin“ mit Platzverweisen bedacht.

Bekannte Nazis in Lüneburg

Samstag, 13. Juni 1998

Beim Naziaufmarsch in Lüneburg nehmen mit Thomas „Putzer“ Otto (Kameradschaft Hannover/Celle 77), Dirk Braukmeier, Benjamin „Mine“ Schulz u.a. bekannte Gesichter der Naziszene aus Wiesenau teil.