Archiv für Oktober 1998

NPD-Veranstaltung in Hannover

Freitag, 30. Oktober 1998

Die NPD führt in Hannover eine Veranstaltung mit rund 50 Nazis durch.

Rechte CDs in Langenhagen

Dienstag, 27. Oktober 1998

Auf dem Flohmarkt vor der Pferderennbahn in Langenhagen werden bei einem Händler mehr als 1000 CDs und Videos von der Polizei sichergestellt. Es soll sich vermutlich um Raubkopien handeln, ebenso sollen sich darunter CDs mit rechten Inhalten befinden.

Rechte Aufnäher bei Auswärtsfahrt

Sonntag, 25. Oktober 1998

Beim Auswärtsspiel in Celle fallen einige aus Hannover Angereiste durch das Tragen extrem rechter Aufnäher auf.

Glorifizierungs der Wehrmacht mit der OMV

Mittwoch, 21. Oktober 1998

Die OMV führt unter dem Thema „Partisanenkrieg im Osten“ eine Veranstaltung mit, dem in rechten Kreisen heißbegehrten, Prof. Dr. Franz Seidler durch. Die ca. 80 Anwesenden der „Kriegsgeneration“ lauschen andächtig dem nach Thesen gegliederten Vortrag Seidlers und zeigen bei der anschließenden Diskussion ihre Gesinnung in Form von verharmlosenden und glorifizierenden Darstellungen der Wehrmacht.

Kein Richteramt für Republikaner

Mittwoch, 14. Oktober 1998

Der Republikaner und Mitinitiator der rechten Initiative Volksbegehren gegen den Euro Karl Ingo Welke aus Garbsen-Meyenfeld scheitert bei dem Versuch, ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht zu werden, da er keine Stimmen von SPD und Grünen erhält.

Böhse Onkelz spielen in der Music Hall

Montag, 12. Oktober 1998

Das Konzert der Böhsen Onkelz in der Music Hall wird von einer wahren Flut Nazis, nicht nur aus der Region Hannover, besucht. Neben einer großen Anzahl von Naziskinheads aus dem Osten der Republik, besuchen auch eine große Handvoll Hooligans und Jungnazis aus dem Umfeld von Hannover 96 sowie die Nazikader Bernd Stehmann und Meinhardt Elbing aus Bielefeld das Konzert. Es kommt zu einem Polizeieinsatz, als eine Gruppe kahlköpfiger Konzertbesucher in der Bahn randaliert und Fahrgäste bedroht.
Die Neue Presse ist sich nicht zu blöd, praktisch die Presseerklärung des Bandsprechers abzudrucken. In der hieß es neben dem üblichen „Wir sind nicht mehr Rechts“-Gefasel, „in Hannover hat es bisher immer eine tolle Partystimmung gegeben.“ Angesichts des anwesenden Publikums spricht diese Aussage für sich.

Vertriebenen Veranstaltung bei Pattensen

Sonntag, 11. Oktober 1998

Am 10. und 11. Oktober veranstaltet die Landsmannschaft Westpreußen unter ihrem niedersächsischen Landesobmann Egon Seehawer aus Langenhagen ein Seminar mit General Reinhard Uhle-Wettler im Haus Weichselland in Meiensen (bei Pattensen) unter dem Thema „Deutschland im Europa der Vaterländer“.

Veranstaltung mit ultrarechten Referenten

Dienstag, 6. Oktober 1998

Die OMV und die Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik (GfW) laden gemeinsan zu einer Veranstaltung mit dem ultrarechten Pater Lothar Groppe unter dem Motto „Die deutsche Wehrmacht zwischen Ehrenrettung und Verdammnis“ ein.

U-Bahn-Lied im Niedersachsenstadion

Donnerstag, 1. Oktober 1998

Bei den Heimspielen am 22. September und 1. Oktober im Niedersachsenstadion ist das „U-Bahn-Lied“ angekommen. Im Text geht es darum, den gegnerischen Fans eine U-Bahn von ihrer Stadt bis nach Auschwitz zu bauen.