REP Infotisch auf dem Kröpcke
Montag, 31. Mai 1999Die Republikaner warten mit einem Info-Stand am Kröpcke in Hannover auf.
Die Republikaner warten mit einem Info-Stand am Kröpcke in Hannover auf.
Vor dem Amtsgericht Wennigsen wird der Nazi Nils Huschke wegen schwerer Körperverletzung mit einem Teleskopschläger an einem Antifaschisten zu zwei Wochen Jugendarrest verurteilt.
Im Landesmuseum taucht bei einem Vortrag von Reinhard Greve der rechte Aktivist Oliver Lindner auf. Trotz des vorhergehenden kritischen Vortrags zum Thema, stellt er vor Publikum die Frage nach der Möglichkeit des käuflichen Erwerbs des Tibet-Films von Paul Schäfer, den dieser für das SS-Ahnenerbe gedreht hat.
Dirk Heuer versucht über das „Hannoversche Wochenblatt“ antisemitische UFO-Videos unter das Volk zu bringen.
Vor dem Amtsgericht Hannover erscheint vergeblich der Naziterrorist Peter Naumann als Ankläger gegen einen hannoverschen Antifaschisten, der sein Auto bei der Nazi-Demo am 28.11.98 attackiert haben soll. Die Klage wird abgewiesen.
Auf dem Landesparteitag der Republikaner, der unter starkem Polizeischutz im Congress Centrum stattfindet, gibt sich auch der Bundesvorsitzende Rolf Schlierer die Ehre. In seinem Amt als Landesvorsitzender wird Peter Lauer, Oberstudienrat der Wilhelm-Raabe-Schule, bestätigt. Zu einem seiner Stellvertreter wird Wolfgang Bednarski aus Springe gewählt. Etwa 150 Delegierte aus ganz Niedersachsen waren angereist.