Archiv für September 1999

Märchenfest in Steinhude

Sonntag, 19. September 1999

Das Verkehrsbüro Steinhude lädt für das Wochenende 18. und 19. September zum Märchenfest ein. Dummerweise sollen die Märchen von Mitgliedern des Märchenzentrum Troubadour aus Vlotho erzählt werden. Das Märchenzentrum Troubadour geriet in der Vergangenheit in die Schlagzeilen, da sie in ihrer Zeitschrift Texte mit Zitaten und Bezügen zu AutorInnen abgedruckt hatten, die im Faschismus eine ideologisch wichtige Rolle spielten. Nach Protesten entschließt sich der Veranstalter immerhin, das Fest abzusagen, verschweigt aber die rechten Hintergründe und gibt organisatorische Gründe für die Absage an.

Veranstaltung zur „Minderheiten Situation der Deutschen“

Sonntag, 19. September 1999

Im Rahmen einer Veranstaltung der OMV mit dem Bevölkerungswissenschaftler Josef Schmidt, warnt dieser vor einer Minderheiten Situation der Deutschen im kommenden Jahrhundert.

Nazi-Grillfeier mit Hakenkreuz

Montag, 6. September 1999

Auf einem Grillplatz in Garbsen treffen sich neun Nazis. Die Polizei beschlagnahmt zwei Abzeichen mit Hakenkreuzen.

Notsynode tagt in Räumen der Universität

Samstag, 4. September 1999

In den Räumen der Universität Hannover findet die Notsynode statt. Der Grund der religiösen Eiferer sich an diesem Tag zusammenzufinden, war darin begründet, dass am selben Tag eine Frau in das Amt der evangelischen Landesbischöfin eingeführt wurde. Im Audimax waren u.a. der in Marienwerder wohnende Eberhard Hamer, welcher zuletzt im Umfeld des Bund Freier Bürger in Erscheinung trat und der Kreisvorsitzende der OMV, Felix Schecke, nebst Gattin anzutreffen.