Archiv für Juni 2002

Hausdurchsuchung bei Nazis in Langenhagen

Sonntag, 30. Juni 2002

Im Juni werden mehrere Wohnungen von Nazis in Langenhagen von der Polizei durchsucht und einige Personen müssen DNA-Proben abgeben. Hintergrund ist ein Drohbrief, den eine Sprecherin des Bündnis gegen Rechts Langenhagen erhalten hatte. Die junge Frau sucht daraufhin mit Hilfe des niedersächsischen Justizministers einen Studienplatz in Großbritannien.

Nazis in Seelze festgenommen

Freitag, 21. Juni 2002

Vier Neonazis (drei Männer, eine Frau) im Alter zwischen 16 und 24 Jahren werden in Seelze von der Polizei festgenommen. Ihnen wird die Schändung des jüdischen Mahnmals in Ahlem vorgeworfen. Zwei von ihnen wollten sich mit der Tat in der Naziszene etablieren.

VVN-BdA gegen Vertriebenentreffen

Donnerstag, 20. Juni 2002

In einem Offenen Brief an die Landesregierung und die im Landtag vertretenen Parteien protestiert der Sprecherkreis der VVN-BdA Niedersachsen gegen die Wiedereinführung der Subvention der „Schlesiertreffen“ auf dem Messegelände in Hannover. In einem Zeitungsartikel der HAZ wurde das Verhältnis der Landsmannschaften zur Niedersächsischen Landesregierung als „frei von Spannungen“ und „völlig unverkrampft“ bezeichnet. Das Treffen findet 2003 nicht in Hannover statt.