Archiv für Mai 2006

Hooliganangriff im Hauptbahnhof

Samstag, 27. Mai 2006

Rechte Hooligans der Standarte 18 aus Bremen greifen im Hauptbahnhof AntifaschistInnen an, die gerade von einer Demo gegen Nazis kommen.

NPD-Parteitag in Seelze-Dedensen

Sonntag, 21. Mai 2006

Im Deutschen Haus in Seelze-Dedensen wird die Landesdelegiertenkonferenz der niedersächsischen NPD durchgeführt. Ein wichtiges Thema ist die Aufstellung der Wahlliste für den kommenden Wahlkampf: Neben Andreas Mohlau, Pressesprecher der NPD Niedersachsen, und Ulrich Eigenfeld, Landesvorsitzender der Partei und Mitglied im Bundesvorstand, werden auch Mitglieder der gewalttätigen „Freien Kameradschaften“ und VertreterInnen eines extrem rechten Parteiflügels auf die Liste gewählt.
Die Gaststätte diente bereits in der Vergangenheit regelmäßig als Tagungort für Vorstandssitzungen der NPD Hannover und war Gründungsort des Nationalen Bündnisses Region Hannover.

Verbindungsveranstaltung mit rechtem Funktionär

Freitag, 12. Mai 2006

Die Burschenschaft Ghibellinia-Leipzig führt eine Vortragsveranstaltung mit Hermann Mietz aus Emden durch. Mietz war Funktionär bei verschiedenen Jugendorganisationen der extremen Rechten wie dem Deutschen Jugendbund, der nationalen Jugend Ostfriesland und dem Bund Heimattreuer Jugend, bevor er zum langjährigen Geschäftsführer des Traditionsverbands ehemaliger Schutz- und Überseetruppen wurde – ein Verein, der die „Korrektur“ angeblich „wahrheitswidriger“ (weil kritischer) Darstellungen der verbrecherischen deutschen Kolonialgeschichte zum Ziel hat.

Landtagspräsident spricht bei Festkommers

Samstag, 6. Mai 2006

Anlässlich des 175. Jubiläums der Universität Hannover feiern hannoversche Verbindungen einen „Festkommers“ im HCC, an dem etwa 500 Korporierte und Gäste teilnehmen. Während Landtagspräsident Jürgen Gansäuer (CDU) auf dem Podium von der demokratischen Tradition des Verbindungswesens spricht, wird ein Journalist der tageszeitung (taz) trotz Akkreditierung von den Veranstaltern für „unerwünscht“ erklärt und von der Veranstaltung ausgeschlossen. Zuvor hatten in Hannover zwischen 600 und 700 Menschen gegen den Festkommers demonstriert.

Bereits im Vorfeld war die Absicht Gansäuers im Niedersächsischen Landtag auf Kritik gestoßen. Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender der Grünen, forderte Gansäuer zum Verzicht auf die Rede auf und problematisierte die fehlende Distanz einiger Verbindungen gegenüber dem Rechtsextremismus.

Burschenschafter verklagt AStA

Freitag, 5. Mai 2006

Alexander Bayaumy (Burschenschaft Germania) setzt vor dem Verwaltungsgericht einen Eilantrag durch, der es dem AStA der Uni Hannover verbietet, zur Demonstration gegen den Festkommers am folgenden Tag aufzurufen. Mit allen übrigen beantragten Punkten scheitert Bayaumy jedoch. Der AStA der TU Braunschweig kritisiert in einer Presseerklärung, dass die Entscheidung einem „Maulkorb für die Verfasste Studierendenschaft und seiner demokratisch gewählten Organe“ gleichkomme und ruft seinerseits zur Teilnahme an der Demonstration auf.