Archiv für November 2009

Nazisprühereien an Schule

Samstag, 28. November 2009

Unbekannte sprühen Nazisymbole und -parolen an die Fassade der IGS Vahrenheide Sahlkamp.

WfH-Mann relativiert Naziaktivitäten

Donnerstag, 26. November 2009

Auf einer Diskussionsveranstaltung in Misburg über die zunehmenden Aktivitäten von Neonazis, versucht WfH-Bezirksratsherr Jürgen Quandt abzuwiegeln und erklärt „Wir schaden uns doch nur selbst, wenn wir in Misburg eine Hochburg der Rechten herbeireden“.

Wehrmachtsgedenken in Lehrte

Sonntag, 15. November 2009

Am sog. Volkstrauertag führen Neonazis eine „Gedenkaktion“ in Lehrte-Aligse durch.

Gedenkstein in Laatzen beschmiert

Donnerstag, 12. November 2009

In der Nacht zum 12. November wird der Gedenkstein für die während der NS-Zeit zerstörte Synagoge in Laatzen geschändet. Unbekannte beschmieren den Gedenkstein mit Farbe und einen am 9. November im Gedenken an die Reichspogromnacht angebrachten Kranz umgestoßen.

Böhse Onkelz Coverband spielt im Bad

Samstag, 7. November 2009

Die Böhse Onkelz-Coverband Los Tioz tritt bei einem Konzert im Musiktheater Bad auf. Diese Band ist in der Vergangenheit vor allem durch ihre rechtsorientierte Fanszene aufgefallen. So fanden Ende 2006 bei einem Konzert der Band regelrechte Hetzjagden auf alternative Jugendliche statt. In einer Stellungnahme der Band zu den, auf diesen Vorfall folgenden, Presseberichten gab es weder eine Distanzierung von solchem Verhalten, noch eine Entschuldigung.
Auch das neue Mitglied der Band Benjamin T., genannt „Locke“, ist im Zusammenhang mit rechten Umtrieben bekannt. T. war Bassist der Band Copestone, deren Konzert im März 2009 wegen Nähe zur Naziszene abgesagt wurde.
Dies alles ist für die BetreiberInnen des Bads kein Hindernis das Konzert mit Los Tioz stattfinden zu lassen. Eine hastig auf die Homepage gestellte Grafik gegen Nazis, wird keine abschreckende Wirkung gehabt haben.

Grauzoneband spielt im Musikzentrum

Montag, 2. November 2009

Die Band Freiwild tritt im Musikzentrum Hannover auf. Die Band sieht sich als unpolitisch und distanziert sich offiziell von Annäherungen zur rechten Szene, doch sprechen ihre Liedtexte eine andere Sprache. So hat etwa das Lied „Südtirol“ eine nationalistisch-revisionistische Aussage.
Bereits im Vorfeld hatten sich einschlägig bekannte Nazis aus der Region Hannover zum Besuch der Veranstaltung verabredet.