Archiv für Februar 2011

Hooliganangriff in Hamburg

Samstag, 26. Februar 2011

Im Rahmen des Auswärtsspiels von Hannover 96 bei St. Pauli wird ein Fan von einer Personengruppe angegriffen, weil er einen Antifa Aufnäher an seiner Gürteltasche trägt. Unter den AngreiferInnen ist das Royal Riot Miglied Timm Güse.

Naziangriff am Bahnhof in Barsinghausen

Freitag, 25. Februar 2011

Insgesamt fünf mit Neonazis vollbesetzte Autos tauchen am Bahnhof in Barsinghausen auf – min. drei davon aus Schaumburg. Die Insassen jagen drei Jugendliche aus dem Umfeld des Falkenkellers bis auf die Gleise. Hier gelingt es den Gejagten die Polizei zu verständigen. Auch nach dem Eintreffen der Polizei beschimpfen und bedrohen die Neonazis die Jugendlichen weiter. Zwei mit AngreiferInnen besetzte Autos können entkommen. In den anderen findet die Polizei Teleskopschlagstöcke, Sprühdosen und einen Gegenstand in Pistolenform.
Im Vorfeld war es bereits in der Innenstadt von Bückeburg zu Wortgefechten zwischen Neonazis und alternativen Jugendlichen gekommen. Als Initiator der Aktion in Barsinghausen stellt sich später ein bekannter Neonazi aus Stadthagen/Bückeburg heraus.

Angriff in Barsinghausen

Freitag, 18. Februar 2011

Am Abend wird ein 14-Jähriger beim Verlassen des Falkenkellers in Barsinghausen von ca. sechs jungen Männern angegriffen. Er erhält einen Faustschlag sowie mehrere Tritte. Die Täter sind schwarzgekleidet und teilweise maskiert. Der Angegriffene muss vor Ort ambulant versorgt werden.

Nazipostkarten am Bahnhof in Springe

Freitag, 18. Februar 2011

Zum morgendlichen Berufsverkehr liegen am Bahnhof in Springe großflächig (z.B. auf allen Treppen) Postkarten mit dem Spruch „Den Opfern ein würdiges Denkmal“ aus. Auf diesen wird auf eine Nazihomepage zu den Bombenangriffen auf Magdeburg und Dresden verwiesen.

Nazis sprühen in Wunstorf

Sonntag, 13. Februar 2011

In der Nacht auf den 13. Februar besprühen Nazis in Wunstorf mehrere Gebäude (Straßen Südstraße und Wasserzucht) mit Parolen im Zusammenhang mit der Bombardierung Dresden durch die Alliierten im Februar 1945. Die hier verwendeten Totenzahlen geben nicht die historischen Tatsachen wieder, sondern basieren auf den Berichten der NS-Propaganda.

Deutsche Rassisten in England

Samstag, 5. Februar 2011

Als German Defence League – Hannover Division beteiligt sich u.a. Siegfried Schmitz an einem Aufmarsch der English Defence League (EDL) in Luton (Großbritannien). In Hannover besteht damit der erste Ableger der EDL in Deutschland.

Hintergrund:
Die EDL entstand als Reaktion auf einen Vorfall in Luton im März 2009: Am Rande einer Militärparade, demonstrierte eine Gruppe fundamentalistischen Moslems gegen den Einsatz der britischen Armee im Irak und Afghanistan. Hierbei zündeten sie einen Kranz Mohnblumen an. Rote Mohnblumen gelten in England als Symbol für das Blut gefallener britischen Soldaten. Dies wird von RassistInnen zum Vorwand genommen, um gewalttätige Ausschreitungen gegen die migrantische Bevölkerung anzuzetteln. Diese gelten als Geburtsstunde der English Defence League (EDL).
Die Aktionen der EDL, die von einem ehemaligen Mitglied der faschistischen British National Party (BNP) geführt wird, richten sich gegen eine „Islamisierung Englands“ und es kommt regelmäßig zu Ausschreitungen, bei denen politische GegnerInnen, PolizistInnen, JournalistInnenen, PassantInnen, sowie Geschäfte und Autos, die EinwandererInnen gehören, angegriffen werden.

Naziparolen an Neubau in Barsinghausen

Samstag, 5. Februar 2011

Vermutlich in der Nacht auf den 5. Februar haben Nazis das neue Feuerwehrhaus in Barsinghausen sowie eine angrenzende Ziegelmauer mit Parolen sowie der Internetadresse von Besseres Hannover beschmiert.