Archiv für Februar 2013

Ex Republikaner bleibt sitzen

Donnerstag, 28. Februar 2013

Thomas Schroer, Stadtratsmitglied von Seelze für das Bürgerforum Seelze, wertet eine „Gedenkminute für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt“ während einer Sitzung des Gremiums ab, indem er sich dieser verweigert und sitzen bleibt. „[W]eil mir die ganzen Betroffenheitsorgien auf die Nerven gehen“, wie er später erklärt. Schroer ist kein Unbekannter im Seelzer Stadtrat. Bereits 1996 bis 2001 gehörte er dem Rat an. Damals als Mitglied der Republikaner. Auch Harald Scupin vom Bürgerforum war damals bei den REPs und wäre Nachrücker für Schroer gewesen.

Hakenkreuz in Barsinghausen gesprüht

Montag, 18. Februar 2013

Am Wochenende (15. bis 17. Februar) werden Wände auf dem Gelände der Bert-Brecht-Schule in Barsinghausen mit zahlreichen unterschiedlichen Sprühereien darunter ein Hakenkreuz versehen.

Unterstützung für Celler Neonazis aus Hannover

Samstag, 16. Februar 2013

Ehemalige Mitglieder der Gruppe Besseres Hannover führen zusammen mit der Nazigruppe Freie Kräfte Celle einen Infotisch in Celle durch. Dieser ist in die Aktionswochen zum Jahrestag der Bombardierung Dresdens durch die Alliierten eingebunden.

Pirat segelt nach rechts

Samstag, 16. Februar 2013

Michael Sylvester (Mitglied im Bezirksrat Mitte) wechselt von der Piratenpartei zu Die Hannoveraner. Sylvester verbindet eine lange Freundschaft mit Siegfried Schmitz, einem der führenden Köpfe der Hannoveraner, Sprecher der German Defence League (GDL) und ihrer Sektion in Hannover. Außerdem ist Schmitz für die Partei Die Freiheit aktiv.
Der ehemalige Pirat sei bisher nicht durch „rechtspopulistische Tendenzen“ aufgefallen, trotzdem kritisiert der Bezirksrat den Wechsel: Die Hannoveraner vertreten fremdenfeindliche Positionen und pflegen „bekannte Verbindungen ins rechtsextreme Milieu“.