Farbanschlag auf Gedenkstätte in Ahlem
Zwischen dem 9. und 10. November werden an Teile der Gedenkstätte Ahlem mit Farbe beschmiert. Betroffen sind zwei Namenstafeln, eine Gedenktafel des Mahnmals sowie an den beiden Mauern.
Die Polizei geht von einem politisch motivierten Hintergrund aus und ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung und Sachbeschädigung.
Hintergrund:
Der 9. November ist der Jahrestag der Reichspogromnacht. Darunter werden die, vom NS Regime organisierten und gelenkten, Ausschreitungen gegen Jüdinnen und Juden im gesamten Deutschen Reich verstanden. Zwischen dem 7. bis 13. November 1938 wurden Über 1.400 Synagogen, Betstuben und sonstige Versammlungsräume sowie tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe zerstört.